Suche
  • 14.05 & 16.05.2015 - Millerntor-Stadion
  • Fußball, Kultur, Liebe in der Gegengerade
Suche Menü

Diskussion: Fußballromantik – nichts als Nostalgie?

Fußballromantik – nichts als Nostalgie?

Wie oft ist die Rede von „Fußballromantik“ – doch wie selten davon, was das eigentlich genau sein soll, was Fußballromantik uns gibt, welche Sehnsüchte sie weckt und erfüllt.

  • Was ist romantisch am Fußball – und zwar romantisch im Sinne der ‚Erfinder‘ der Romantik?
  • Kann es eine Fußballromantik im „modernen Fußball“ geben?
  • Ist sie vielleicht sogar so etwas wie die Seele des Spiels – und hat sie eine Zukunft?
  • Sind sportlicher und wirtschaftlicher Erfolg und Fußballromantik wirklich so unvereinbar, wie es gern behauptet wird?

In einer ebenso prominent wie kompetent besetzten Runde wollen wir Fragen wie diesen nachgehen – an einem wahrhaft fußballromantischen Ort: mitten in der Gegengerade des Millerntor-Stadions.

Ort Fansaal in den Fanräumen / Gegengerade
Zeit Donnerstag, 14.05.2015. Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Moderation Christoph Nagel (1910 e.V.)
Teilnehmer Andreas Rettig (Geschäftsführer Deutsche Fußball Liga),
Sandra Schwedler (Aufsichtsratsvorsitzende FCSP / ProFans),
Stuart Dykes (FC United of Manchester),
Axel Hellmann (Finanzvorstand Eintracht Frankfurt),
Michael Oenning (ehem. Trainer 1. FC Nürnberg und Hamburger SV)
und
Wolfgang Niedecken (BAP),
Lesungen:
Stephan A. Tölle
Eröffnungstalk Fußball und Liebe 2013. Foto: Stefan Groenveld

Eröffnungstalk Fußball und Liebe 2013. Foto: Stefan Groenveld, www.stefangroenveld.de