Suche
  • 14.05 & 16.05.2015 - Millerntor-Stadion
  • Fußball, Kultur, Liebe in der Gegengerade
Suche Menü

Fußball und Liebe – Der Talk

Eröffnungsveranstaltung mit Diskussions-Panel:

Fußball und Liebe oder: Wie dreht man einen Diskurs?

Warum reden wir eigentlich so selten über Fußball und Liebe – und so häufig über Fußball und Gewalt? Und das, obwohl Fußball so viel mehr mit Liebe zu tun hat: Die Hingabe an einen Verein, die Treue, mit der Fans ihren Clubs folgen, die Emotionalität, die jeder Minute des Spiels innewohnt (ob auf oder neben dem Platz), die ganz großen Gefühle zwischen Liebesrausch und Liebeskummer …

Höchste Zeit, das Gespräch wieder aufs Wesentliche zu lenken! Doch geht das überhaupt? Wie kommen wir von der Gewaltdebatte wieder zurück zu dem, was den Fußball wirklich ausmacht? Wie können Fans, Verbände, Medien dabei zusammenarbeiten, was muss sich in Haltungen ggü. Fußballfans ändern, was können die Fans tun, was die Medien, was die
Vereine und Verbände? Und wo liegen die Grenzen – mit wem kann man zusammenarbeiten, mit wem nicht?

Namhafte Vertreter aus Fußball, Medien und Fanorganisationen diskutieren.

Ort Fansaal der Fanräume in der Gegengerade
Zeit Donnerstag, 26.09.2013, 19:30 Uhr (Einlass: 18:45)
Moderation Christoph Nagel (Vorstand 1910 e.V. / Autor „FC St. Pauli. Das Buch“)
Teilnehmer Christoph Biermann (Chefredaktion „11 Freunde“ / Buchautor)
Carsten Cramer (Direktor für Vertrieb und Marketing, Borussia Dortmund)
Gerhard Delling (Moderator, u.a. ARD Sportschau)
Jan-Henrik Gruszecki (Groundhopper, Ultrà, einer der Initiatoren der erfolgreichen wie umstrittenen Aktion 12:12)
Andreas Rettig (DFL-Geschäftsführer)
Dr. Bernd-Georg Spies (Vize-Präsident FC St. Pauli)
Daniela Wurbs (Sprecherin Football Supporters Europe, AFM-Vorstand)
Auf Facebook https://www.facebook.com/events/204836009686069/