Suche
  • 14.05 & 16.05.2015 - Millerntor-Stadion
  • Fußball, Kultur, Liebe in der Gegengerade
Suche Menü

Liebeslieder – das Musikprogramm

Was wäre der FC St. Pauli und seine Fans ohne Musik, sei es live oder vom Plattenteller?

Am Samstag, 16.05. ab 13 Uhr mit dabei sind:

20:45 Uhr
Le Fly

Zehn Musiker, zehn Jahre Bandgeschichte, eine Mission: das Publikum zum Tanzen bringen. Ihren Sound nennen sie „eine gemischte Flyschplatte, Hauptsache es knallt“ oder einfach „St. Pauli Tanzmusik“. Die knallige Mischung aus Ska, Reggae, HipHop und Funk ist der optimale Abschluss des heutigen Tages.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=iZq88N208Pk]

 

19:00 Uhr
The Wakes

The Wakes aus Glasgow sind schon lange mit dem FC St. Pauli verbunden. Ihr Song „The Pirates of the League“ ist dem FC gewidmet, bei den Celtic-Partys im Knust waren sie schon mehrfach mit dabei – und ergibt sich die Gelegenheit, trifft man die Band bei einem Ligaspiel der Boys in Brown. Wir freuen uns auf tanzbaren Folk-Punkrock mit politischen Texten und rebellischer Attitüde.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=wkhRXhWRzgY]

 

17:40 Uhr
Dubtari

„Habt ihr Bock auf Reggae-Paadie, habt ihr Bock auf HipHop?“ – eine berechtigte Frage, die Dubtari da stellen. Und klar haben wir. Vor allem, wenn er so geschmeidig daherkommt wie bei der Truppe aus Altona. Die Mischung mit Elementen aus Dancehall, Dub und Latin sowie die Texte auf Deutsch, Englisch und Spanisch machen gute Laune und bringen auch müde Gegengeraden-Knochen in Bewegung.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=_rh2GcRzWXY]

16:15 Uhr
Tubbe

Mit „Keine Arbeit Lieber Tanzen“ schicken Tubbe nicht nur einen heißen Anwärter auf den besten Albumtitel des Jahres ins Rennen, sondern auch einen frischen Elektro-Pop-Cocktail – perfekt für warme Sommertage. Das Berliner Duo aus dem Audiolith-Stall liebt Moll-Akkorde und Rotkäppchensekt – Stößchen!

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=1F8jytf-VJo]

 

15:15 Uhr:
TemmyTon

Rap & Poetry – TemmyTon beherrscht die Kunst des fließenden Wortes perfekt. In ihren Songs nimmt sie kein Blatt vor den Mund, vertont Emotionen und beweist dabei stets Stil und Eleganz. Eine der spannendsten Female-Artists Hamburgs am Millerntor – welch Freude!

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=ixj99oVQB_I]

14:15 Uhr
Nesthocker

Nesthocker über Nesthocker: „Meine Songs können etwas bewölkt mit ernsthaften Themen sein oder sonnig mit Witz, Gefühl und Widerstand! Für mich ist das, was ich kreiere, ein großer bunter Mix, mein Lebenssaft mit vErScHiEdEnEn Inhalten – ich nehme einen tiefen Schluck ! …. Prost“.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=a04zGtAMD8I]

 

13:20 Uhr
MC Nuri

MC Nuri aka Nuradil Ismailov stammt aus der Republik Dagestan – eine der ärmsten Regionen Russlands. Seit dem Zerfall der Sowjetunion versuchen islamistische Gruppen in der Region gewaltsam einen unabhängigen Gottesstaat zu errichten. Als Kind flüchtete Ismailov deshalb mit seinen Eltern und landete schließlich in Niedersachsen. Seitdem wird er geduldet – was nichts weiter ist als eine vorübergehende Aussetzung der Abschiebung. Seine Erfahrungen bei der Flucht und mit der Asylpolitik in Deutschland verarbeitet er in eleganten Raps und tanzbaren Beats. Hörenswert!

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=9EE0WXTbSFY]

Demcker
Demcker erzählt gerne einen vom Pferd. Der Singer-Songwriter singt Lieder, die in ein und derselben Strophe zwischen „vom Himmel hoch jauchzend“ zu „zu Tode betrübt“ wechseln können.? Demcker baut Häuser aus Schachtelsätzen und reißt sie mit drei Akkorden wieder ein. Er hat seine eigene Sprache gefunden, versteht sie allerdings nach eigenen Angaben oft selber nicht.? Macht aber nix. Was am Ende immer bleibt ist gute Unterhaltung!

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=NvA2K_BCqDI]

Gutbier & Vogeler
Gutbier und Vogeler – ein außergewöhnlicher Name für eine junge Band. Dahinter stecken Lisa Gutbier und Arne Vogeler die das Duo im Sommer 2013 gegründet haben. Aber nicht nur die Namen sind anders – Mit Einflüssen aus Folk und Country geben die beiden dem deutschen Singer-Songwriter-Pop neue Facetten, die man so noch nicht kannte.
Purer, oft mehrstimmiger Gesang und melodiöse Gitarrenarrangements tragen die ehrlichen Texte und rufen Stimmungen hervor, denen man sich als Zuhörer wie Zuschauer nur schwer entziehen kann..

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=LOPs49BZnlU]

Poems for Jamiro
Ausgetüftelte Arrangements. zauberhafte Melodien, ergreifende Texte: Nina und Laila sind Meisterinnen im Heraufbeschwören musikalischer Intimitäten. Mit Gitarre, Geige und ihren klaren Stimmen singen sie kuschelige Songs vom Ankommen und Loslassen, vom Alleine, aber Nicht-Einsam-Sein, vom Weitermüssen und Sich Umdrehen, vom Bleiben und Sich Erinnern und natürlich von der Liebe.

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=YPIrPdusNx0]

FC St. Pauli Fanclub Catalunya
Der Fanclub existiert offiziell seit Herbst 2010, um mehr zu tun, als nur gemeinsam Spiele zu gucken und die „Idee“ St. Pauli in Katalonien zu verbreiten. Im Rahmen des Festivals werden sie ihre eigene Vereins-Hymne singen:

[youtube http://www.youtube.com/watch?v=IureeScvbsI]

Ort Gegengerade, Ebene 0
Zeit Samstag, 16.05.2015, ab 13 Uhr bis ca. 22 Uhr
Kurator Maarten Thiele